Das charmante Jugendstilhotel wird von den Damen der Familie Eisenkeil-Waldner geführt.
Schließen Sie für einen kurzen Moment die Augen und stellen Sie sich vor, wie Karl Wolf im Jahre 1886 in seinem Kämmerchen das Treiben auf den Straßen von Meran beobachtet und dabei den Kaufvertrag für die Villa Adelheid unterschreibt. Es handelt sich um längst vergangene Zeiten, jedoch wurde damals der Grundstein für den heutigen Meranerhof, Ihrem historischen Hotel in Südtirol, gelegt…
Nachdem Karl Wolf, eine bekannte Persönlichkeit aus Meran, und Frau Amalie Wolf das Haus von den Architekten Musch & Lun umbauen lassen, eröffnen sie die Pension Wolf mit insgesamt 20 Zimmern und 48 Plätzen im Speisesaal.
Tochter Pia beschließt, zusammen mit dem Schwiegersohn Carl Parisis, die Pension Wolf bis auf einige Mauern im Souterrain abzureißen. Daraufhin erfolgt ein Totalumbau durch die Architekten Musch & Lun. Nun ist die Pension Wolf als Hotel Continental bekannt, das 54 Zimmer und 80 Plätze im Speisesaal bietet.
Sohn Wolfgang Parisis übernimmt das Hotel nach dem Tod der Eltern. Kurze Zeit darauf, im Jahre 1943, muss er zu Hitlers Diensten einrücken, da er fürs deutsche Reich optiert, und stirbt sogleich.
Die Nichte von Pia, Grete Cačak, übernimmt daraufhin das Hotel. Sie verliebt sich in die Persönlichkeit Alois Pinggera und macht ihn zum Miteigentümer des Hotel Continental.
Es erfolgt ein Großumbau: Der 4. Stock des Hotels wird ausgebaut, was zusätzliche Zimmer bringt und die Plätze in Speisesaal werden auf 120 erweitert. Noch im gleichen Jahr verstirbt Alois Pinggera.
Grete Cačak trifft Arthur Eisenkeil in einer Bar und bat ihm ihr das Hotel Continental abzukaufen. Er beschließt, zusammen mit seiner Frau, Traudl Eisenkeil, das Hotel zu kaufen und es neu zu eröffnen mit dem Namenszusatz “Hotel Continental-Meranerhof“. Es erfolgt ein weiterer Umbau.
Nun wird das, mittlerweile “Hotel Meranerhof“, mit weniger, dafür geräumigeren Zimmern, einem Speisesaal mit Platz für 105 Personen, in einem geschichtsträchtigen Stil mit schönen Ornamenten eröffnet.
Der bekannte Maler Franz Lenhart zeigte sich für den Umbau größtenteils verantwortlich und übernahm auch die Bauleitung.
Im Classic Hotel Meranerhof wird das Freibad zum Hallenbad umgebaut und mit einem Saunabereich, sowie einem Fitnessraum erweitert. Auch der Speisesaal erstrahlt in neuem Glanz und bietet zusätzlich eine Glasveranda und Terrasse. Die Küche hat es in den sonnigen oberen Bereich geschafft.
Das Classic Hotel Meranerhof ist nach wie vor ein Prachtstück im Zentrum Merans. Heute führt Traudls Tochter Astrid zusammen mit ihrer Tochter Beatrix das Classic Hotel Meranerhof. Beide arbeiten fleißig, mit viel Power & Elan, um die geschichtsträchtige “Meranerhof-Dame“ wie sie sie auch gerne nennen, schwungvoll und stets zeitgemäß weiterzuführen.