HERBST - BEZAUBERNDE MOMENTE - GENUSS & TÖRGGELEN
>> DER MERANER HERBST VOM FEINSTEN <<
Verehrte Leserin, verehrter Leser,
die Juniorchefin des Classic Hotel Meranerhof hat mich gebeten, Ihnen als Einheimischer meine Gedanken zum goldenen Herbst in Meran zu schildern. Ich bin absolut kein Werbetexter, sondern nur ein nahestehendes Familienmitglied und einstiger Betreiber einer Buchhandlung.
Nun gut, sie kommen nach Meran, die Alleen leuchten in allen Farben, die Passer, der Fluss, der durch die Stadt zieht, rauscht gemütlich dahin. Die Nächte sind kühl geworden, jedoch das schadet keineswegs nach dem schweißtreibenden Sommer, dafür fühlen sich die gewohnt üblichen Sonnentage äußerst angenehm und verleiten zu einem Ausflug. Durch die zentrale Lage des Hotels können sie getrost ihr Fahrzeug ruhen lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, die wirkliche in alle Richtungen voll getaktet funktionieren. Mit dem Südtirol Guestpass sind diese nun sogar kostenlos!
Haben Sie schon Pläne für Ihren Aufenthalt?
…noch keine, dann möchte ich ihnen aus der unglaublichen Vielfalt der Südtirol Literatur das handliche Büchlein des Wanderführers Oswald Stimpfl mit dem Titel "Die schönsten Wanderungen rund um Meran, leichte und lohnende Ziele“ (Folio-Verlag, Bozen) empfehlen. Einige Höhen-und Almenwanderungen sind jahreszeitlich auszuschließen. Detaillierte Wanderkarten, Einkehrtipps und unterhaltsame Hintergrundgeschichten sind das Buch wert. Jedoch überzeugen Sie sich selbst in den beiden wohlsortierten Buchhandlungen im Stadtzentrum.
Zu meinen persönlichen Favoriten zählt der Salten am Tschöggelberg. Dieser Höhenzug erstreckt sich auf ca. 1200m von Hafling bis nach Jenesien und bietet bei klarem Wetter herrliche Ausblicke auf die Rosengartengruppe in den Dolomiten. Besonders beeindruckend sind die weiten Lärchenwiesen, die im Herbst in goldenem Licht erstrahlen.
Abschließend möchte ich noch auf das „Törggelen“ eingehen, einem schon jahrhundertelangen heimischem Kulturgut, im wahrsten Sinne ein Erntedankfest an Orten, wo Trauben und Kastanien wachsen. Ab Oktober bis hinein in die frühen Novembertage genießt man bei bestimmten Weinbauern den eigenen Wein und in letzter Zeit auch saisonal typische Gerichte. Das klassische Gebiet dieses Brauchs befindet sich im Eisacktal zwischen Bozen und Brixen und auch hierzu gibt es ein herrliches Buch "Keschtnweg Südtirol, der Kastanienweg von Neustift nach Vilpian“ erschienen im Athesiaverlag/Bozen, das wirklich alles Wissenswerte enthält. Ein tolles Ausflugsziel, das ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Meran und lassen Sie sich von der Schönheit ☀️🌳der Natur und der regionalen Kultur inspirieren.
Bleiben wir dran, das Leben zu genießen. 😉 Wir haben nur das eine.
In diesem Sinne,
HE