Mein Lieblingshotel-Classic Hotel Meranerhof

Meranerhof Frau Astrid Eisenkeil
Astrid Eisenkeil
Chefin des Hotels
14.09.2024 | 6 Min.
Das Wappen der Familie Eisenkeil, Hotel Meranerhof Meran, gelebte Gastfreundschaft seit Generationen

Ein treuer Freund & Stammgast unseres Hotels, Herr Schmid erzählt:

Heute möchte ich Ihnen über mein Lieblingshotel, dem Meranerhof erzählen, einiges habe ich selbst durch Erzählungen und vom Meranerhof-Buch erfahren, einiges selbst miterlebt:

Ein Familienbetrieb im Herzen Merans: Der Meranerhof und die Eisenkeils

Mitten im charmanten Städtchen Meran, eingebettet zwischen den beeindruckenden Alpen und den sanften Hügeln Südtirols, liegt das Hotel Meranerhof. Dieses traditionsreiche Haus ist ein Ort für Erholungssuchende und für echte Genießer.

Der Anfang eines Traums

Es war 1966, als Traudl & Arthur Eisenkeil beschlossen, das damalige Hotel Continental, heute Hotel Meranerhof, zu übernehmen und umzugestalten. Meran war bereits als Kurort bekannt, und die Familie erkannte die Möglichkeit, hier etwas Besonderes zu schaffen. Sie wollten nicht einfach nur ein Hotel führen, sondern einen Ort, an dem Gäste sich wirklich willkommen fühlen. Die ersten Jahre waren hart, aber die Hingabe und der unermüdliche Einsatz von Frau Eisenkeil zahlten sich aus.

Ein Hotel mit Herz

Von Anfang an war es den Eisenkeils wichtig, dass sich ihre Gäste wie zuhause fühlen. Jeder Besucher sollte spüren, dass er mehr als nur “eine Zimmernummer“ ist. Die persönliche Betreuung und der herzliche Umgangston haben das Hotel Meranerhof über die Jahre hinweg zu einem beliebten Anlaufpunkt gemacht.

Architektur und Ambiente

Der Meranerhof selbst ist ein echtes Schmuckstück. Die elegante Fassade und die liebevoll gestalteten Innenräume strahlen den Charme vergangener Zeiten aus. Doch die Eisenkeils, im speziellen Frau Eisenkeil, haben es geschafft, diesen historischen Charakter mit modernem Komfort zu vereinen. Die Zimmer sind individuell eingerichtet, jedes mit seinem eigenen Flair und Geschichten. Von Jahr zu Jahr kommt wieder was Beeindruckendes hinzu.

Ein Garten zum Verweilen

Der Garten des Meranerhof‘s ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Hier blühen im Frühling die Magnolien und im Sommer die Rosen, und die Gäste können inmitten dieser Pracht entspannen. Ob bei einer Tasse Kaffee, einem feinen Apertivo, ich liebe vorallem den Select-Spritz, eine Mischung aus Campari und Aperol, vereint mit Prosecco und einer Scheibe Orange 😊, oder einem leckeren hausgemachten Kuchen - der Garten lädt zum Verweilen und Genießen ein. Ein Highlight ist der hausgemachte Apfelstrudel, der viele Gäste , wie auch mich, immer wieder zurückkehren lässt.

Kulinarische Genüsse aus der Region

Auch in kulinarischer Hinsicht legt die Familie Eisenkeil, genauer gesagt die Damen Eisenkeil-Waldner, die das Hotel nun weiterführen, großen Wert auf Qualität und Regionalität. Das hoteleigene Restaurant bietet eine feine Auswahl an Südtiroler und mediterranen Spezialitäten. Dabei stammen viele Zutaten aus der Umgebung, und die Gerichte werden mit viel Liebe zubereitet durch das Küchenteam rund um den langjährigen Südtiroler Chefkoch Arno Fritz. Er ist ein Meister in seinem Fach, ein Künstler, Kreierer und Naturmensch. Seit Neustem macht er sogar selbst Sauerteigbrot – dies unbedingt probieren.

Die tollen Mitarbeiter

Ganz besonders hervorzuheben sind die Mitarbeiter im Meranerhof. Wenn ich nur zurückdenke an den Maitre Karl, der immer, wirklich immer einen Witz „auf den Lippen hatte“, die Frau Christine, die ich als Zimmermädchen kennenlernte, als sie mein Zimmer reinigte und mit ihrer charmanten Art, jeden Tag zu etwas ganz besonderem machte, nachher wechselte sie in die interne Hotel-Wäscherei und übernahm dort das Ruder. Zu jedem Aufenthalt war es mir ein Anliegen sie trotzdem zwischendurch zu sehen für einen "Ratscher". Und Rudi, der als junger Hilfskellner anfing und dann zum Chef de Rang-Vize Maitre und dann nach Karl zum Maitre wurde. Der nette Richard, der mit seiner lebensfrohen Art und seinem „feinen Händchen“ den Garten pflegt und die Gäste mit dem Gepäck und Sonstigem behilflich ist. Die Elisabeth, die Perle an der Rezeption, jetzt Rezeptionschefin und der „junge Spross“ der Peter Schroffenegger, langer Concierge und begeisterter Wanderführer im Hotel Meranerhof. Seine Wanderungen sind ein Besonderes. Durch seine lockere, offene Art ist er überall bekannt, kennt jeden und hat ein „Buch an Informationen und Geschichten“ im Kopf. Im (Classic) Hotel Meranerhof ist das gesamte Team einfach wunderbar, jeder setzt sich mit viel Fleiß und Freude ein und macht den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem/Einmaligem.

Eine Familie, die verbindet

Die Eisenkeils sind das Herz und die Seele des Meranerhof‘s. Über die Jahre hinweg haben sie es geschafft, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, die Tradition und Moderne vereint. Vorallem die langjährigen Mitarbeiter zahlen sich aus. Heute führen die Nachkommen von Traudl und Arthur das Hotel in dritter Generation und setzen die Familientradition mit Leidenschaft fort. Da ist ihre Tochter Astrid, die charmante, sprachgewandte und äußerst diplomatisch Hilfsbereite und deren Tochter Beatrix, auch Trixi genannt, die Junge kreative, strahlende, freudig nette und Sportliche.

Ein Ort der Begegnung

Das (Classic) Hotel Meranerhof ist mehr als nur eine Unterkunft. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen. Viele Gäste, unter anderem auch ich😊, sind zu Freunden geworden, es ist für mich sogar wie ein Zweites Zuhause, und kommen immer wieder, um die besondere Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Damen Eisenkeil-Waldner zu genießen.

Resümee

Der Meranerhof und die Damen Eisenkeil-Waldner sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition und Leidenschaft zu etwas ganz Besonderem werden können. Ein Aufenthalt in diesem Hotel ist kaum nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Wenn Sie das nächste Mal in Meran sind, besuchen Sie den Meranerhof – Sie werden sich sofort zuhause fühlen.

 

Ihr Herr Schmid, langjähriger Stammgast und Meranerhof Fan

AE

Detailbild einer antiken uhr im Classic Hotel Meranerhof
Meranerhof Frau Astrid Eisenkeil
Astrid Eisenkeil
Chefin des Hotels